KalenderProgramm
Podcast
Tickets für Cagliostro
EN
Menu
Künstler*innenChristian Kotsis
© Maria Frodl
Künstler*innenChristian Kotsis

Christian Kotsis


Der österreichische Bariton Christian Peter Kotsis, geboren 1984 in Wien, zählt zu den vielseitigsten Stimmen seiner Generation.
Nach dem Abschluss seines Masterstudiums Operngesang mit Auszeichnung an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien bei Prof. Adler, Prof. Meier und Prof. Nickler folgten Meisterklassen u. a. bei Prof. Gerhard Kahry und Maestro Alessandro Corbelli.

 

Bereits früh zeigte sich sein Bühnentalent: 1994 debütierte er am Theater an der Wien als „kleiner Rudolph“ im Musical Elisabeth – noch bevor er als Altsolist bei den Wiener Sängerknaben wirkte. In dieser Zeit sang er unter anderem den Zweiten Knaben in Mozarts Die Zauberflöte an der Wiener Staatsoper und tourte mit Bastien & Bastienne in der Rolle des Colas.

 

Sein Bariton-Fach erschloss ihm ein breites Repertoire: Er verkörperte Rollen wie Papageno in Die Zauberflöte, Guglielmo in Così fan tutte, Don Alvaro in Il viaggio a Reims, Kilian in Der Freischütz oder Graf Boni in Die Csárdásfürstin.

 

Zudem ist er ein gefragter Konzert- und Oratoriensänger: So wirkte er etwa im Februar 2022 mit dem Balthasar-Neumann-Chor unter Leitung von Thomas Hengelbrock und im Mai 2022 mit dem Chor der J. S. Bach-Stiftung St. Gallen unter Rudolf Lutz.

 

Seine Bühnenpräsenz, die stimmliche Vielseitigkeit und die engagierte Lied- und Oratorienarbeit machen Christian Peter Kotsis zu einem Künstler, der sowohl im klassischen Opern- und Operettenfach als auch im Lied- und Konzertbereich überzeugt. Seine Entwicklung vom Knabenchor-Sänger über den Altsolisten bis hin zum voll ausgebildeten Bariton spiegelt seine kontinuierliche künstlerische Reifung und seine Leidenschaft für das Singen.

 

Der österreichische Bariton Christian Peter Kotsis, geboren 1984 in Wien, zählt zu den vielseitigsten Stimmen seiner Generation.
Nach dem Abschluss seines Masterstudiums Operngesang mit Auszeichnung an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien bei Prof. Adler, Prof. Meier und Prof. Nickler folgten Meisterklassen u. a. bei Prof. Gerhard Kahry und Maestro Alessandro Corbelli.

 

Bereits früh zeigte sich sein Bühnentalent: 1994 debütierte er am Theater an der Wien als „kleiner Rudolph“ im Musical Elisabeth – noch bevor er als Altsolist bei den Wiener Sängerknaben wirkte. In dieser Zeit sang er unter anderem den Zweiten Knaben in Mozarts Die Zauberflöte an der Wiener Staatsoper und tourte mit Bastien & Bastienne in der Rolle des Colas.

 

Sein Bariton-Fach erschloss ihm ein breites Repertoire: Er verkörperte Rollen wie Papageno in Die Zauberflöte, Guglielmo in Così fan tutte, Don Alvaro in Il viaggio a Reims, Kilian in Der Freischütz oder Graf Boni in Die Csárdásfürstin.

 

Zudem ist er ein gefragter Konzert- und Oratoriensänger: So wirkte er etwa im Februar 2022 mit dem Balthasar-Neumann-Chor unter Leitung von Thomas Hengelbrock und im Mai 2022 mit dem Chor der J. S. Bach-Stiftung St. Gallen unter Rudolf Lutz.

 

Seine Bühnenpräsenz, die stimmliche Vielseitigkeit und die engagierte Lied- und Oratorienarbeit machen Christian Peter Kotsis zu einem Künstler, der sowohl im klassischen Opern- und Operettenfach als auch im Lied- und Konzertbereich überzeugt. Seine Entwicklung vom Knabenchor-Sänger über den Altsolisten bis hin zum voll ausgebildeten Bariton spiegelt seine kontinuierliche künstlerische Reifung und seine Leidenschaft für das Singen.

 

Veranstaltungen mit Christian Kotsis

Zum Kalender
Alle Künstler*innen zeigen
NEWSLETTER

Frei ins Haus,
der ganze Strauss

Jetzt anmelden
ZURÜCK NACH OBEN
Webdesign by Gruppe am Park
Webdevelopment by Levels