KalenderProgramm
Podcast
EN
Menu
Künstler*innenVerena Tranker
© Wien Museum - Illustration Gruppe am Park
Künstler*innenVerena Tranker

Verena Tranker


Verena Tranker ist trotz ihres jungen Alters bereits eine gefragte Solistin, die von der Presse für ihren “schönen, zarten, spielfreudigen, höhensicheren Sopran“ sowie ihre “Bühnenausstrahlung” und “Koloraturperlen” gelobt wird. Sie trat wiederholt im Goldenen Saal des Musikvereins Wien auf und sang mehrmals mit den Wiener Symphonikern in Wien. Engagements führten sie u.a. ans MusikTheater an der Wien, zu den Tiroler Festspielen Erl, zum Lehár-Festival nach Bad Ischl, ans Burgtheater Wien, Stadttheater Fürth, Theater Augsburg, Festspielhaus Worms und ans Ruhrfestspielhaus Recklinghausen. Neben ihrer Opern- und Konzerttätigkeit ist Verena Tranker eine passionierte Lied- und Wienerlied-Sängerin.

 

In der Saison 2025 / 2026 wird sie ihr Debut im Wiener Konzerthaus als herausragende Nachwuchskünstlerin (Musica Juventutis-Konzertreihe) geben. Zudem kehrt Verena Tranker an das MusikTheater an der Wien sowie zu den Tiroler Festspielen Erl mit Jonas Kaufmann (ORF 3Übertragung) zurück. Im Sommer 2026 wird die junge Sopranistin erstmals in der Sommerarena der Bühne Baden zu erleben sein.

 

Highlights der Saison 2024 / 2025 sind die inszenierte Führung “Bravissimo!” am MusikTheater an der Wien (Ausschnitte aus Oper/Operette/Musical: Blondchen, Königin der Nacht, Adele u.a.), Adele und Frühlingsstimmenwalzer an der Seite von Jonas Kaufmann bei den Tiroler Festspielen Erl unter GMD Asher Fisch, Adele in Die Fledermaus (Strauss) mit der NEUEN OPERETTE WIEN u.a. am Ruhrfestspielhaus Recklinghausen, Comtesse Anastasia in Die Csárdásfürstin (Kálmán) u.a. am Scharoun Theater Wolfsburg, und Fantasca in Indigo und die 23 Räuber*innen (Strauss) beim Johann Strauss 2025 Wien. Im Konzert wird sie mit Bachs Weihnachtsoratorium sowie mit Schuberts C-Dur-Messe in Wien zu hören sein. Im Juni feiert sie ihr Debüt im RSO-Radiokulturhaus Wien im Rahmen des Konzerts „Mythos Johann Strauss“. Ein weiteres Liederabend-Debüt erfolgt im Juli beim Carinthischen Sommer unter der Intendanz von Nadja Kayali mit Wolfgang Kogert (Orgel). Im Sommer 2025 führt sie eine Konzertreise mit dem Wiener Staatsopernball-Orchester (Adele, Frühlingsstimmenwalzer) nach Tunesien.

Verena Tranker ist trotz ihres jungen Alters bereits eine gefragte Solistin, die von der Presse für ihren “schönen, zarten, spielfreudigen, höhensicheren Sopran“ sowie ihre “Bühnenausstrahlung” und “Koloraturperlen” gelobt wird. Sie trat wiederholt im Goldenen Saal des Musikvereins Wien auf und sang mehrmals mit den Wiener Symphonikern in Wien. Engagements führten sie u.a. ans MusikTheater an der Wien, zu den Tiroler Festspielen Erl, zum Lehár-Festival nach Bad Ischl, ans Burgtheater Wien, Stadttheater Fürth, Theater Augsburg, Festspielhaus Worms und ans Ruhrfestspielhaus Recklinghausen. Neben ihrer Opern- und Konzerttätigkeit ist Verena Tranker eine passionierte Lied- und Wienerlied-Sängerin.

 

In der Saison 2025 / 2026 wird sie ihr Debut im Wiener Konzerthaus als herausragende Nachwuchskünstlerin (Musica Juventutis-Konzertreihe) geben. Zudem kehrt Verena Tranker an das MusikTheater an der Wien sowie zu den Tiroler Festspielen Erl mit Jonas Kaufmann (ORF 3Übertragung) zurück. Im Sommer 2026 wird die junge Sopranistin erstmals in der Sommerarena der Bühne Baden zu erleben sein.

 

Highlights der Saison 2024 / 2025 sind die inszenierte Führung “Bravissimo!” am MusikTheater an der Wien (Ausschnitte aus Oper/Operette/Musical: Blondchen, Königin der Nacht, Adele u.a.), Adele und Frühlingsstimmenwalzer an der Seite von Jonas Kaufmann bei den Tiroler Festspielen Erl unter GMD Asher Fisch, Adele in Die Fledermaus (Strauss) mit der NEUEN OPERETTE WIEN u.a. am Ruhrfestspielhaus Recklinghausen, Comtesse Anastasia in Die Csárdásfürstin (Kálmán) u.a. am Scharoun Theater Wolfsburg, und Fantasca in Indigo und die 23 Räuber*innen (Strauss) beim Johann Strauss 2025 Wien. Im Konzert wird sie mit Bachs Weihnachtsoratorium sowie mit Schuberts C-Dur-Messe in Wien zu hören sein. Im Juni feiert sie ihr Debüt im RSO-Radiokulturhaus Wien im Rahmen des Konzerts „Mythos Johann Strauss“. Ein weiteres Liederabend-Debüt erfolgt im Juli beim Carinthischen Sommer unter der Intendanz von Nadja Kayali mit Wolfgang Kogert (Orgel). Im Sommer 2025 führt sie eine Konzertreise mit dem Wiener Staatsopernball-Orchester (Adele, Frühlingsstimmenwalzer) nach Tunesien.

Veranstaltungen mit Verena Tranker

Zum Kalender
Alle Künstler*innen zeigen
NEWSLETTER

Frei ins Haus,
der ganze Strauss

Jetzt anmelden
ZURÜCK NACH OBEN
Webdesign by Gruppe am Park
Webdevelopment by Levels