
Strauss mit Aussicht, Tag 2
Am ersten Augustwochenende verwandelt sich der Lebensbaumkreis „Am Himmel“ – ein elf Hektar großes Naturareal in Wien Döbling – in eine stimmungsvolle Strauss-Bühne mit spektakulärem Panoramablick über die Stadt. Nach der feierlichen Eröffnung des Fests „Am Himmel“ steht der zweite Tag ganz im Zeichen des Kulturgenusses für die ganze Familie. Der Tag beginnt mit einer musikalischen Wanderung zum Lebensbaumkreis und mündet in das stimmungsvolle Ö1 KulturPicknick.
Klangpfad: Musikalische Hommage an Johann Strauss
„Ich muss wieder einmal in Grinzing sein“, singt Peter Alexander in seinem Schlagerhit. Das dachten wir uns auch, und daher begeben wir uns – ganz entgegen von Strauss’ privaten Gewohnheiten – auf eine Wanderung. Den Spaziermuffel Johann nehmen wir zumindest musikalisch einfach mit. Vom Peter-Alexander-Platz im Zentrum Grinzings aus laden wir zu einer idyllischen, einstündigen Wanderung auf dem Paula-Wessely-Weg ein, der parallel zur vielbesungenen „Himmelstraß‘n“ in höhere Gefilde führt. Neun Komponist*innen der Austrian Composers Association schaffen eigens für Stationen der Wanderung kurze Uraufführungen – von Wiener Lied über Jazz bis zu Neuer Musik und Elektronik. Diese zeitgenössische Hommage unterschiedlichster Stilrichtungen an Johann Strauss findet in einer großen Improvisation auf der Bühne „Am Himmel“ ihren Höhepunkt.
Die Gruppengröße und damit gesamte Teilnehmerzahl ist begrenzt. Daher müssen kostenlose Zählkarten reserviert werden.
Nein, die Veranstaltung findet bei freiem Eintritt statt.
Der Erwerb der kostenlosen Zählkarten ist jedoch notwendig (siehe oben).
Treffpunkt ist der Peter-Alexander-Platz.
Da rund um den Peter-Alexander-Platz nur wenige Parkmöglichkeiten vorhanden sind, raten wir dringend zu einer Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Die nächstgelegenen Haltestellen sind die Stationen "Grinzing” der Straßenbahn Linie 38 (Endstation) sowie des Busses 38A. Bitte beachten Sie, dass es im Sommer aufgrund von Bauarbeiten auf der Linie U4 zu Einschränkungen bzw. Teilsperren kommt.
Wir bitten alle angemeldeten Teilnehmer*innen ca. 10-15 Minuten vor der gebuchten Zeit am Treffpunkt zu sein, da die von einem Guide begleiteten Gruppen pünktlich starten werden.
Die Wanderung dauert insgesamt ca. 90 Minuten.
Die ca. eineinhalbstündige Wanderung beinhaltet leichte bis mittlere Steigungen und führt über einen unebenen, teils schmaleren Waldweg.
Der Weg ist nicht barrierefrei.
Wanderschuhe sind nicht unbedingt notwendig. Wir raten jedoch zu festem Schuhwerk, da der Weg uneben ist. Zum Teil verläuft Wurzelwerk über den Weg und es liegt loses Geröll auf dem Weg. Bitte beachten Sie, dass bei gänzlich ungeeignetem Schuhwerk (z. B. Flipflops oder Absatzschuhen) die Teilnahme untersagt werden kann.
Die Wanderung ist bei durchschnittlicher Kondition bewältigbar.
Die Teilnahme erfolgt grundsätzlich auf eigene Gefahr und eigenes Risiko. Johann Strauss 2025 Wien und ACOM – Austrian Composers Association übernehmen keinerlei Haftung für Schäden aller Art an Sachen und Personen, die durch die Teilnahme entstehen.
Aufgrund der Wegbeschaffenheit und Gruppengröße können keinerlei Fahrräder, Roller, Kinderwägen etc. während der Wanderung mitgenommen werden.
Auch, wenn die Wanderung in den Morgenstunden stattfindet, liegen Teile des Weges in der Sonne. Wir empfehlen daher ggf. die Mitnahme eines Sonnenschutzes (Sonnenhut, Sonnencreme, etc.) sowie einer Wasserflasche. Diese kann bei Bedarf vorher nochmal an einem öffentlichen Hydranten am Peter-Alexander-Platz aufgefüllt werden.
Es wird weiters darauf hingewiesen, dass eventuell Büsche oder Gras auf den Weg ragen können, sodass ggf. ein Insektenspray anzuwenden ist.
Auf der Wanderung gibt es keine Verpflegungsstellen oder Getränkeausgabe.
Es besteht die Möglichkeit, sich vor der Wanderung noch einmal im Café Griesbach (Cobenzlgasse 6, 1190 Wien) zu stärken, das am Veranstaltungstag bereits ab 8:00 Uhr öffnet und Sie gerne bewirtet.
Am Endpunkt der Wanderung, “Am Himmel”, gibt es eine begrenzte Anzahl an Food-Trucks; außerdem hat das Oktogon “Am Himmel” wie gewohnt geöffnet. Bei den Food-Trucks ist sowohl Bar- als auch Kartenzahlung möglich.
Es befinden sich keine Toiletten am Peter-Alexander-Platz oder auf dem Weg. Die nächste Toilettenmöglichkeit (Container-Toiletten) befindet sich "Am Himmel”, also beim Endpunkt der Wanderung.
Wenn es regnet, findet die Wanderung nicht statt.
Das Ensemble-Stück um 11:30 Uhr auf der Bühne "Am Himmel" findet bei jedem Wetter statt.
Die Wanderung findet durch die Natur und zum Teil auch durch Naturschutzgebiet statt - bitte behandeln Sie die Natur mit Respekt: d. h. bitte keine Zigarettenreste oder sonstigen Müll während der Wanderung hinterlassen.
Ja, bitte beachten Sie:
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
Eltern bzw. volljährige Begleitpersonen haften für ihre Kinder und Schutzbefohlenen.