KalenderProgramm
Podcast
Tickets für Cagliostro
EN
Menu
Künstler*innenShizuka Hariu
© Wien Museum - Illustration Gruppe am Park
Künstler*innenShizuka Hariu

Shizuka Hariu


Dr. Shizuka Hariu ist eine renommierte Szenografin, deren interdisziplinärer Ansatz die Welten von Szenografie und Architektur zu fesselnden Design-Erlebnissen verschmilzt.

Ihr Portfolio umfasst eine beeindruckende Bandbreite an Projekten, darunter die KI-Android-Oper Super Angels und George Benjamins Written on Skin, Sacred Monsters für Akram Khan und Sylvie Guillem, Bells for Peace mit Yoko Ono beim Manchester International Festival sowie Dystopian Dream am Sadler’s Wells. Bedeutende Kollaborationen führten sie durch das Vereinigte Königreich, Europa und Japan. Zu den kommenden Projekten zählen ihr Debüt-Bühnenbild für das Royal Ballet in London sowie eine Theateradaption von Dekalog am New National Theatre Tokyo.

Ihre Ausbildung begann Shizuka im Fach Ingenieurarchitektur an der Tokyo University of Science, bevor sie ein MA-Studium in Szenografie am Central Saint Martins in London absolvierte.

Für ihre Arbeit erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen, darunter zwei Bronzemedaillen der World Stage Design, den D&AD Design Award, den German Design Award sowie den Japan Kukan (Space) Award.

Als angesehene Persönlichkeit in der Design-Community ist Shizuka Gastdozentin an renommierten Institutionen wie der University of London und dem V&A Museum, nimmt an internationalen Designwettbewerben teil und wirkt in Jurys mit. Neben ihrer Rolle als Co-Direktorin von SHSH Architecture + Scenography setzt sie ihre Arbeit an der Schnittstelle von Architektur und Szenografie fort und begeistert weltweit mit visionären Kreationen.

Dr. Shizuka Hariu ist eine renommierte Szenografin, deren interdisziplinärer Ansatz die Welten von Szenografie und Architektur zu fesselnden Design-Erlebnissen verschmilzt.

Ihr Portfolio umfasst eine beeindruckende Bandbreite an Projekten, darunter die KI-Android-Oper Super Angels und George Benjamins Written on Skin, Sacred Monsters für Akram Khan und Sylvie Guillem, Bells for Peace mit Yoko Ono beim Manchester International Festival sowie Dystopian Dream am Sadler’s Wells. Bedeutende Kollaborationen führten sie durch das Vereinigte Königreich, Europa und Japan. Zu den kommenden Projekten zählen ihr Debüt-Bühnenbild für das Royal Ballet in London sowie eine Theateradaption von Dekalog am New National Theatre Tokyo.

Ihre Ausbildung begann Shizuka im Fach Ingenieurarchitektur an der Tokyo University of Science, bevor sie ein MA-Studium in Szenografie am Central Saint Martins in London absolvierte.

Für ihre Arbeit erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen, darunter zwei Bronzemedaillen der World Stage Design, den D&AD Design Award, den German Design Award sowie den Japan Kukan (Space) Award.

Als angesehene Persönlichkeit in der Design-Community ist Shizuka Gastdozentin an renommierten Institutionen wie der University of London und dem V&A Museum, nimmt an internationalen Designwettbewerben teil und wirkt in Jurys mit. Neben ihrer Rolle als Co-Direktorin von SHSH Architecture + Scenography setzt sie ihre Arbeit an der Schnittstelle von Architektur und Szenografie fort und begeistert weltweit mit visionären Kreationen.

Veranstaltungen mit Shizuka Hariu

Zum Kalender
Alle Künstler*innen zeigen
NEWSLETTER

Frei ins Haus,
der ganze Strauss

Jetzt anmelden
ZURÜCK NACH OBEN
Webdesign by Gruppe am Park
Webdevelopment by Levels