
Danylo Dmyterko wurde 1996 in Wien geboren. Als Sohn zweier ausgebildeter Musiker war seine Liebe zur Musik kaum überraschend. Zunächst begann er mit dem Klavierspielen, doch im Alter von 11 Jahren entdeckte er das Schlagzeug für sich. Von da an widmete er dem Instrument seine ganze Zeit und Leidenschaft.
Mit 14 Jahren wurde er an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien aufgenommen und studierte dort klassische Percussion, während er gleichzeitig das Musikgymnasium Wien besuchte. In dieser Zeit trat Danylo mit verschiedenen Orchestern und Ensembles auf, hauptsächlich im Bereich der klassischen Musik. Obwohl er sich stark darauf konzentrierte, galt seine wahre Leidenschaft immer dem Drumset.
Nachdem er 2013 sein Studium am Konservatorium abbrach, nahm er Unterricht bei zahlreichen renommierten Lehrern in Österreich. Im Dezember desselben Jahres wurde er an der Berklee College of Music aufgenommen und begann dort im September 2015 mit Hilfe eines Stipendiums sein Studium.
Zu seinen Lehrern zählten einige der renommiertesten Musiker und Pädagogen der Branche.
2017 und 2018 unterrichtete Danylo beim internationalen Musikkurs „Camp Styria“ in Schladming. Obwohl das Camp auf klassische Musik ausgerichtet ist, wurde er eingeladen, den Teilnehmer:innen zeitgenössische Musik näherzubringen. Seine Schwerpunkte lagen dabei auf Handtechnik, Koordination, Drumset-Interpretation und Improvisation.
Durch die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie zog Danylo zurück nach Wien und eröffnete sein eigenes Tonstudio, um sich auf Sessionarbeit, Produktion und Mixing zu konzentrieren. Während er mit lokalen Künstler:innen zusammenarbeitet, bleibt er weiterhin international aktiv.
2021 wurde er Mitglied der Wiener Prog-Rock-Band „Elephant Planet“, mit der er den Planet Festival Tour Band Contest gewann.
2023 gründete er die Neo-Soul-/Electronic-Jazz-Band „Orange Orchid“.
Mit 27 Jahren verfügt Danylo bereits über umfangreiche Bühnenerfahrung in unterschiedlichsten Genres. Diese Vielseitigkeit kommt ihm bei Studioaufnahmen für Bands und Künstler:innen zugute und sorgt für professionelle und authentische Ergebnisse.
Danylo Dmyterko wurde 1996 in Wien geboren. Als Sohn zweier ausgebildeter Musiker war seine Liebe zur Musik kaum überraschend. Zunächst begann er mit dem Klavierspielen, doch im Alter von 11 Jahren entdeckte er das Schlagzeug für sich. Von da an widmete er dem Instrument seine ganze Zeit und Leidenschaft.
Mit 14 Jahren wurde er an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien aufgenommen und studierte dort klassische Percussion, während er gleichzeitig das Musikgymnasium Wien besuchte. In dieser Zeit trat Danylo mit verschiedenen Orchestern und Ensembles auf, hauptsächlich im Bereich der klassischen Musik. Obwohl er sich stark darauf konzentrierte, galt seine wahre Leidenschaft immer dem Drumset.
Nachdem er 2013 sein Studium am Konservatorium abbrach, nahm er Unterricht bei zahlreichen renommierten Lehrern in Österreich. Im Dezember desselben Jahres wurde er an der Berklee College of Music aufgenommen und begann dort im September 2015 mit Hilfe eines Stipendiums sein Studium.
Zu seinen Lehrern zählten einige der renommiertesten Musiker und Pädagogen der Branche.
2017 und 2018 unterrichtete Danylo beim internationalen Musikkurs „Camp Styria“ in Schladming. Obwohl das Camp auf klassische Musik ausgerichtet ist, wurde er eingeladen, den Teilnehmer:innen zeitgenössische Musik näherzubringen. Seine Schwerpunkte lagen dabei auf Handtechnik, Koordination, Drumset-Interpretation und Improvisation.
Durch die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie zog Danylo zurück nach Wien und eröffnete sein eigenes Tonstudio, um sich auf Sessionarbeit, Produktion und Mixing zu konzentrieren. Während er mit lokalen Künstler:innen zusammenarbeitet, bleibt er weiterhin international aktiv.
2021 wurde er Mitglied der Wiener Prog-Rock-Band „Elephant Planet“, mit der er den Planet Festival Tour Band Contest gewann.
2023 gründete er die Neo-Soul-/Electronic-Jazz-Band „Orange Orchid“.
Mit 27 Jahren verfügt Danylo bereits über umfangreiche Bühnenerfahrung in unterschiedlichsten Genres. Diese Vielseitigkeit kommt ihm bei Studioaufnahmen für Bands und Künstler:innen zugute und sorgt für professionelle und authentische Ergebnisse.