
Die österreichische Dirigentin Katharina Wincor hat sich bereits in kurzer Zeit auf internationalen Bühnen einen Namen gemacht.
In der Saison 2024/25 arbeitet sie zum wiederholten Mal mit dem Bruckner Orchester Linz, Klangforum Wien, Romanian Radio National Orchestra, Ensemble Reflektor und dem Oberösterreichischen Jugendsinfonieorchester. Weitere Debüts folgen beim SWR Symphonieorchester, den Bamberger Symphonikern, den Wiener Symphonikern, dem Kärntner Sinfonieorchester, dem Wiener Jeunesse
Orchester, der Deutschen Radiophilharmonie Kaiserslautern, Sao Paolo State Symphony Orchestra, Phoenix Symphony, Royal Bangkok Symphony Orchestra, Orquesta Sinfónica RTVE Madrid, Orchestre National du Capitole de Toulouse, dem Yomiuri Nippon Orchestra in Tokyo und dem Queensland Symphony Orchestra.
Highlights der vergangenen Saisonen inkludierten Gastdirigate beim Deutschen Symphonie-Orchester Berlin, WDR Sinfonieorchester, Staatsorchester Darmstadt, NFM Wrocław Philharmonic, Tucson Symphony, Sarasota Orchestra, Grazer Philharmoniker, Seattle Symphony, Detroit Symphony, Vancouver Symphony, Naples Philharmonic, North Carolina Symphony und Utah Symphony. Mehrfach arbeitete sie mit dem Museumsorchester Frankfurt, der Dresdner Philharmonie, Cincinnati Symphony, Klangforum Wien, Ensemble Reflektor und dem Orquesta Filarmónica de la UNAM. Anlässlich des Jubiläumsjahres von Arnold Schönberg umrahmte Wincor 2024 das Festkonzert des Arnold Schönberg Centers zusammen mit Mitgliedern der Wiener Philharmoniker.
Durch die Erfahrungen, die Wincor schon in jungen Jahren beim Arnold Schoenberg Chor in Wien sammelte, eignete sie sich eine natürliche Herangehensweise in der Arbeit mit Sänger*innen an. Nachdem sie Bernsteins Candide beim May Festival des Cincinnati Symphony Orchestras 2022 dirigiert hatte, leitete sie eine Produktion am Salzburger Landestheater und eine Kinderoper der Salzburger Festspiele.
Katharina Wincor erregte internationales Aufsehen, als sie als Assistant Conductor des Dallas Symphony Orchestras mit Musikdirektor Fabio Luisi engagiert wurde. 2020 wurde sie Preisträgerin der Mahler Competition in Bamberg und zur Ammodo Masterclass des Royal Concertgebouw Orchestras unter Iván Fischer eingeladen, der sie anschließend als Assistentin zu mehreren Projekten mit dem Budapest Festival Orchestra engagierte.
Aufgewachsen in Oberösterreich, studierte Wincor Dirigieren an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien und an der Zürcher Hochschule der Künste. Sie nahm an Meisterkursen mit Riccardo Muti, Jaap van Zweden, Robert Spano und David Zinman teil.
Die österreichische Dirigentin Katharina Wincor hat sich bereits in kurzer Zeit auf internationalen Bühnen einen Namen gemacht.
In der Saison 2024/25 arbeitet sie zum wiederholten Mal mit dem Bruckner Orchester Linz, Klangforum Wien, Romanian Radio National Orchestra, Ensemble Reflektor und dem Oberösterreichischen Jugendsinfonieorchester. Weitere Debüts folgen beim SWR Symphonieorchester, den Bamberger Symphonikern, den Wiener Symphonikern, dem Kärntner Sinfonieorchester, dem Wiener Jeunesse
Orchester, der Deutschen Radiophilharmonie Kaiserslautern, Sao Paolo State Symphony Orchestra, Phoenix Symphony, Royal Bangkok Symphony Orchestra, Orquesta Sinfónica RTVE Madrid, Orchestre National du Capitole de Toulouse, dem Yomiuri Nippon Orchestra in Tokyo und dem Queensland Symphony Orchestra.
Highlights der vergangenen Saisonen inkludierten Gastdirigate beim Deutschen Symphonie-Orchester Berlin, WDR Sinfonieorchester, Staatsorchester Darmstadt, NFM Wrocław Philharmonic, Tucson Symphony, Sarasota Orchestra, Grazer Philharmoniker, Seattle Symphony, Detroit Symphony, Vancouver Symphony, Naples Philharmonic, North Carolina Symphony und Utah Symphony. Mehrfach arbeitete sie mit dem Museumsorchester Frankfurt, der Dresdner Philharmonie, Cincinnati Symphony, Klangforum Wien, Ensemble Reflektor und dem Orquesta Filarmónica de la UNAM. Anlässlich des Jubiläumsjahres von Arnold Schönberg umrahmte Wincor 2024 das Festkonzert des Arnold Schönberg Centers zusammen mit Mitgliedern der Wiener Philharmoniker.
Durch die Erfahrungen, die Wincor schon in jungen Jahren beim Arnold Schoenberg Chor in Wien sammelte, eignete sie sich eine natürliche Herangehensweise in der Arbeit mit Sänger*innen an. Nachdem sie Bernsteins Candide beim May Festival des Cincinnati Symphony Orchestras 2022 dirigiert hatte, leitete sie eine Produktion am Salzburger Landestheater und eine Kinderoper der Salzburger Festspiele.
Katharina Wincor erregte internationales Aufsehen, als sie als Assistant Conductor des Dallas Symphony Orchestras mit Musikdirektor Fabio Luisi engagiert wurde. 2020 wurde sie Preisträgerin der Mahler Competition in Bamberg und zur Ammodo Masterclass des Royal Concertgebouw Orchestras unter Iván Fischer eingeladen, der sie anschließend als Assistentin zu mehreren Projekten mit dem Budapest Festival Orchestra engagierte.
Aufgewachsen in Oberösterreich, studierte Wincor Dirigieren an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien und an der Zürcher Hochschule der Künste. Sie nahm an Meisterkursen mit Riccardo Muti, Jaap van Zweden, Robert Spano und David Zinman teil.