
Ist der Walzer Kunst oder doch Gebrauchsmusik? Für die Füße oder für das Gehör? Oder doch für die Oktopusse? Können Oktopusse eigentlich Walzer tanzen? Ihre Neuronen sind über den ganzen Körper verteilt, so dass es unmöglich ist, zwischen Gehirn und Körper zu unterscheiden. In einem Übersetzungsprozess wird das verkörperte Wissen der Oktopoden in den Wiener Walzer überführt, so dass es auch für menschliche Körper nachvollziehbar wird.
Rechter Tentakel gerade nach vorne | Linker Tentakel nach vorne | Rechten von rechten Tentakel diagonal nach vorne | Linken Tentakel von linken gerade zurück | Rechten Tentakel von rechten ganz rechts diagonal nach hinten | Linke Tentakel von linken ganz links seitlich anschließen.
OCT.opus 25
Das Künstler*innen-Kollektiv God’s Entertainment lässt eine riesige Oktopusinstallation im Teich am Karlsplatz schwimmen, um Strauss’ Walzer neu zu interpretieren. In dieser künstlerischen Manifestation des Oktopusses, einer spannenden Symbiose von Strauss und Kulturwissenschaftlerin Donna Haraway, soll der Dreiviertel- Klassiker in völlig neuem Licht erstrahlen; mit spritzigen Interpretationen, die neue Gefühle und Erkenntnisse zur Musik von Johann Strauss ermöglichen. Gemeinsam mit einer Vielzahl von Künstler*innen, tanzt und dirigiert Strauss den OCT.opus 25. An fünf Wochenenden begeistert das Projekt mit Humor, Temperament, Konzerten, Performances und Dinner.